Fahrpersonalverordnung

Die deutsche Fahrpersonalverordnung (FPersV), die auf Grund von § 2 Nr. 3 FPersG (Fahrpersonalgesetz) erlassen wurde, enthält Regelungen für den Bereich der Güterbeförderung durch Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 2,8 t und bis zu 3,5 t sowie den Bereich der Personenbeförderung mit Fahrzeugen, die für die Beförderung von mehr als neun Personen geeignet sind und im Linienverkehr mit einer Linienlänge bis zu 50 km eingesetzt sind. Sie füllt damit eine Lücke, die von dem in Deutschland ansonsten unmittelbar geltenden europäischen Recht. Die FPersV regelt insoweit die Lenk- und Ruhezeiten im nationalen Bereich, die Zertifizierungsinfrastruktur, den Einsatz des Kontrollsystems nach EG-Verordnungen und das zentrale Kontrollgerätkartenregister, sie enthält schließlich mit Bußgeld bewehrte Ordnungswidrigkeitentatbestände.

Basisdaten
Titel:Verordnung zur Durchführung des Fahrpersonalgesetzes
Kurztitel: Fahrpersonalverordnung
Früherer Titel: Verordnung zur Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 543/69
Abkürzung: FPersV
Art: Bundesrechtsverordnung
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Verkehrsrecht
Fundstellennachweis: 9231-8-3
Ursprüngliche Fassung vom: 22. August 1969
(BGBl. I S. 1307,
ber. S. 1791)
Inkrafttreten am: 1. Oktober 1969
bzw. 1. Oktober 1970
Letzte Neufassung vom: 27. Juni 2005
(BGBl. I S. 1882)
Inkrafttreten der
Neufassung am:
2. Juli 2005
Letzte Änderung durch: Art. 1 VO vom 8. August 2017
(BGBl. I S. 3158)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
18. August 2017
(Art. 3 VO vom 8. August 2017)
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.