Fibrinstabilisierender Faktor
Der Fibrin-Stabilisierende Faktor (Faktor XIII oder Laki-Lorand-Faktor) ist ein Enzym und als Gerinnungsfaktor Teil der Blutgerinnung. Er besteht aus zweimal zwei Untereinheiten, je zwei A und zwei B. Seine normale Konzentration im Blutplasma beträgt 10 μg/ml, seine Halbwertszeit 5–9 Tage.
| Fibrinstabilisierender Faktor | ||
|---|---|---|
| Bändermodell des Dimer der A-Kette von Faktor XIII, nach PDB 1EVU | ||
| Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
| Masse/Länge Primärstruktur | 2670 = 2*694+2*641 Aminosäuren | |
| Sekundär- bis Quartärstruktur | 2A+2B | |
| Kofaktor | Calcium (A) | |
| Präkursor | A: (731 Aminosäuren) | |
| Bezeichner | ||
| Gen-Namen | F13A1 ; F13B | |
| Externe IDs | ||
| Arzneistoffangaben | ||
| ATC-Code | B02BD07 | |
| Enzymklassifikation | ||
| EC, Kategorie | 2.3.2.13, Transferase | |
| Reaktionsart | Übertragung von Alkylresten innerhalb oder zwischen Proteinen | |
| Substrat | Xaa-Gln-Xaa + Yaa-Lys-Yaa | |
| Produkte | Xaa-Glu(Xaa)-Lys(Yaa)-Yaa + NH3 | |
| Vorkommen | ||
| Homologie-Familie | Transglutaminase | |
| Übergeordnetes Taxon | Chordatiere | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.