Falkenseebach
Der Falkenseebach ist der linke Quellbach der Roten Traun in Oberbayern.
| Falkenseebach | ||
|
Der Falkenseebach in Inzell | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 184821 | |
| Lage | Bayern
| |
| Flusssystem | Donau | |
| Abfluss über | Rote Traun → Traun → Alz → Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
| Quelle | südwestlich des Falkensees 47° 44′ 30″ N, 12° 45′ 43″ O | |
| Quellhöhe | ca. 720 m ü. NHN | |
| Zusammenfluss | mit dem Großwaldbach zur Roten Traun 47° 45′ 50″ N, 12° 45′ 9″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 690 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 30 m | |
| Sohlgefälle | ca. 6,6 ‰ | |
| Länge | 4,6 km | |
| Einzugsgebiet | 5,617 km² | |
| Durchflossene Seen | Falkensee | |
In alten Dokumenten findet sich der Name Marterbach bzw. Mahderbach.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.