Faltschwimmbrücke

Die Faltschwimmbrücke ist ein militärisches Großgerät, in Ponton-Bauweise, das in den 1970er und 1980er Jahren von der Pioniertruppe der Bundeswehr eingesetzt wurde. Mit ihr ließen sich Gewässer bis zu einer Breite von 140 Metern überbrücken, breitere Gewässer konnten im Fährbetrieb überwunden werden. Das System wurde von mehreren NATO-Partnern (zum Beispiel USA und Niederlande) eingesetzt. Die einzelnen Segmente waren standardisiert, sodass sie beliebig kombinierbar waren und auf den unterschiedlichen sogenannten „Brückentransportern“ der jeweiligen Bündnispartner transportiert werden konnten. Die Tragfähigkeit der Brücke liegt bei MLC 70 (63,5 Tonnen), was über dem Gewicht der damals gebräuchlichen Leopard-Versionen und anderer NATO-Kampfpanzer lag.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.