Farbsupraleitung

Die Farbsupraleitung der Quantenfeldtheorie ist eine theoretisch aus der Quantenchromodynamik (QCD) erwartete Phase eines Gases aus Quarks und Gluonen.

Phasen wie die Farbsupraleitung ergeben sich bei

  • sehr hohen Dichten von mehr als dem 10-fachen der typischen Dichte von Atomkernen und gleichzeitig
  • Temperaturen unterhalb von etwa 10 MeV (die Temperatur wird in der Teilchenphysik meist in Elektronenvolt angegeben, 1 MeV entspricht etwa 1010 Kelvin).

In Schwerionen-Stoßexperimenten lassen sich solche Dichten nicht erzielen – wohl aber noch höhere Temperaturen, wie sie schon länger zur Untersuchung von Quark-Gluon-Plasma verwendet werden. Dieses wird erwartet bei der typischen Atomkerndichte und ab etwa 170 MeV.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.