Fatah-Hamas-Konflikt
Der Fatah-Hamas-Konflikt (arabisch النزاع بين فتح وحماس, DMG an-Nizāʿ baina Fatḥ wa-Ḥamās), auch bekannt als Palästinensischer Bürgerkrieg (الحرب الأهلية الفلسطينية, DMG al-Ḥarb al-ahliyyat al-filisṭīniyya) oder Konflikt der Brüder (صراع الإخوة, DMG Ṣirāʿ al-Iḫwa) ist ein Konflikt zwischen den beiden stärksten palästinensischen Fraktionen, der weltlichen Partei Fatah (Mitglied der PLO) und der sunnitisch-islamistischen Terrororganisation Hamas.
Der Konflikt begann im Jahr 2006 und führte im Jahr 2007 zu einer faktischen Teilung der Palästinensischen Autonomiegebiete, die bis heute andauert. Mehrere Versuche, den Konflikt beizulegen und die beiden Territorien durch eine Einheitsregierung wiederzuvereinen (zuletzt im Oktober 2017), waren bisher nur auf dem Papier erfolgreich.