Sturmfederscher Kellergarten
Der Sturmfedersche Kellergarten, vor Ort nur Kellergarten genannt, in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist einer der einstmals sieben englischen Gärten des Ortes und stand früher im Eigentum der Adelsfamilien Lerch von Dirmstein und Sturmfeder von Oppenweiler. Auf dem etwa 4000 m² großen denkmalgeschützten und samt Bebauung als Denkmalzone ausgewiesenen Areal des Kellergartens befinden sich drei historische Gebäude: die „Fechtschule“ oder „Burg“, ein Herrenhaus sowie das „Badehaus der Gräfin von Brühl“.
| Sturmfederscher Kellergarten vor Ort nur: Kellergarten | ||
|---|---|---|
| Park in Dirmstein | ||
| Kellergarten im Jahr 2017 | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | Dirmstein | |
| Angelegt | Ende des 18. Jahrhunderts | |
| Neugestaltet | 2009 bis 28. Mai 2010 | |
| Umgebende Straßen | Affenstein, Bleichstraße | |
| Bauwerke | „Fechtschule“, Herrenhaus, „Badehaus“ | |
| Technische Daten | ||
| Parkfläche | etwa 4000 m³ | |
| 49° 33′ 41,9″ N, 8° 14′ 51,9″ O
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.