Feegletscher
Der Feegletscher ist ein zweigeteilter Gletscher oberhalb von Saas Fee an der Ostseite der Mischabelgruppe in den Walliser Alpen. Er ist rund 6 Kilometer lang und bedeckt insgesamt eine Fläche von 16 km². Der sich über einen Höhenbereich von 4200 m ü. M. bis 1900 m ü. M. erstreckende Gletscher wird in Nord-Feegletscher (auch Kleiner Feegletscher) und Süd-Feegletscher (auch Grosser Feegletscher) unterteilt. Der Gletscher hat im Schweizer Gletscherinventar die Nummer B53/4.
Feegletscher | ||
---|---|---|
Feegletscher von Norden. Von links Allalinhorn, rechts dahinter Rimpfischhorn, ganz rechts Alphubel | ||
Lage | Kanton Wallis, Schweiz | |
Gebirge | Walliser Alpen, Mischabel | |
Typ | Talgletscher | |
Länge | 6 km | |
Fläche | 16.27 (1995) | |
Exposition | Nordost | |
Höhenbereich | 4200 m – 1900 m | |
Neigung | ⌀ 14° (25 %) | |
Eisvolumen | 0,88 ± 0,22 km³ (1995) | |
Koordinaten | 634399 / 103633 | |
| ||
Entwässerung | Feevispa → Saaser Vispa → Rhone |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.