Feengrotten
Die Feengrotten (meist: Saalfelder Feengrotten) sind ein aus einem stillgelegten Bergwerk entstandenes Schaubergwerk im thüringischen Saalfeld, am Rande des Thüringer Schiefergebirges. Es wurde 1914 eröffnet. Berühmt sind die Feengrotten vor allem für ihre farbigen Tropfsteine.
Feengrotten | |||
---|---|---|---|
Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
„Märchendom“ | |||
Andere Namen | Alaunschieferbergwerk „Jeremias Glück“ | ||
Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
Betriebsbeginn | 1544 (mit Unterbrechungen) | ||
Betriebsende | 1850 | ||
Nachfolgenutzung | Ockerbergwerk (1867–1909), Schaubergwerk seit 1914 | ||
Geförderte Rohstoffe | |||
Abbau von | Alaunschiefer, Eisen(II)-sulfat, Kupfer(II)-sulfat, Ocker | ||
Geographische Lage | |||
Koordinaten | 50° 38′ 6″ N, 11° 20′ 29″ O | ||
| |||
Gemeinde | Saalfeld/Saale | ||
Land | Freistaat Thüringen | ||
Staat | Deutschland |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.