Felber Tauern
Der Felber Tauern (auch Windisch-Matreier Tauern) ist ein 2465 m ü. A. hoher Gebirgspass in den Hohen Tauern. Auf seiner Passhöhe steht das 1952 geweihte Tauernkreuz, vor dem am letzten Sonntag im August eine Bergmesse zelebriert wird.
| Felber Tauern | |||
|---|---|---|---|
|
Der Felber Tauern von Norden her gesehen, rechts der Tauernkogel | |||
| Himmelsrichtung | Nord | Süd | |
| Passhöhe | 2465 m ü. A. | ||
| Bundesland | Salzburg | Tirol | |
| Wasserscheide | Felberbach | Tauernbach | |
| Talorte | Mittersill | Tauer | |
| Ausbau | Saumpfad | ||
| Gebirge | Venedigergruppe (West) Granatspitzgruppe (Ost) | ||
| Besonderheiten | Römerweg | ||
| Karte (Salzburg) | |||
|
| |||
| Koordinaten | 47° 9′ 28″ N, 12° 29′ 46″ O | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.