Feldbergpass
Der Feldbergpass ist mit 1231,3 m ü. NHN der zweithöchste Bergpass Deutschlands. Er liegt im Schwarzwald (Baden-Württemberg, Deutschland) zwischen dem Feldberg (1493 m ü. NHN) im Norden und der Grafenmatt (1377 m ü. NHN) im Süden. Die Passhöhe am Zeiger und die Ostrampe liegen auf dem Gebiet der Gemeinde Feldberg.
| Feldbergpass | |||
|---|---|---|---|
|
Blick vom Feldberg nach Brandenberg-Fahl. Rechts erkennt man die Passstraße. | |||
| Himmelsrichtung | Westen | Osten | |
| Passhöhe | 1231,3 m ü. NHN | ||
| Bundesland | Baden-Württemberg | ||
| Talorte | Todtnau | Titisee-Neustadt | |
| Ausbau | B 317 | ||
| Gebirge | Schwarzwald | ||
| Besonderheiten | Zweithöchster Straßenpass Deutschlands | ||
| Profil | |||
| Max. Steigung | 10 % | 10 % | |
| Karte (Baden-Württemberg) | |||
|
| |||
| Koordinaten | 47° 51′ 23″ N, 8° 1′ 45″ O | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.