Fernsehturm Sankt Petersburg
Der Fernsehturm Sankt Petersburg ist ein 326 Meter hoher Stahlfachwerkturm in Sankt Petersburg, der als Sendeturm für UKW- und Fernsehsender dient. Nach dem Fernsehturm Ostankino in Moskau ist der Fernsehturm Sankt Petersburg der zweithöchste in Russland. Entworfen wurde der Turm vom Ukrainischen Institut für Stahlbau W. N. Schimanowski, welches auch den Ähnlichkeiten aufweisenden Fernsehturm Kiew konstruierte.
Fernsehturm Sankt Petersburg | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fernsehturm 2016 | |||||||||||
Basisdaten | |||||||||||
Ort: | Aptekarski ostrow, Petrograder Seite | ||||||||||
Stadt mit Subjektstatus: | Sankt Petersburg | ||||||||||
Staat: | Russland | ||||||||||
Höhenlage: | 12 m | ||||||||||
Verwendung: | Fernsehturm, Fernmeldeturm, Rundfunksender | ||||||||||
Turmdaten | |||||||||||
Bauzeit: | 1956–1962 | ||||||||||
Baustoff: | Stahl | ||||||||||
Betriebszeit: | seit 1962 | ||||||||||
Gesamthöhe: | 326 m | ||||||||||
Aussichtsplattform: | 191–201 m | ||||||||||
Daten zur Sendeanlage | |||||||||||
Letzter Umbau (Antenne): | Juni 2011 | ||||||||||
Wellenbereich: | UKW-Sender | ||||||||||
Rundfunk: | UKW-Rundfunk | ||||||||||
Sendetyp: | DVB-T2 | ||||||||||
| |||||||||||
Positionskarte | |||||||||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.