Liste der Fernstraßen in Argentinien

Das argentinische Fernstraßennetz geht in seiner Grundstruktur auf das Wegenetz in der Kolonialzeit sowie im 19. Jahrhundert gebauten und sternförmig auf die Hauptstadt Buenos Aires ausgerichtete Straßen zurück. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden vermehrt Querverbindungen eingerichtet, die jedoch zum Teil bis heute schwer passierbare Erdstraßen geblieben sind.

Im Jahr 1936 wurde das heutige Nummerierungsschema entworfen. Das Straßennetz gliedert sich demnach in Nationalstraßen (rutas nacionales) und Provinzstraßen (rutas provinciales). Es gibt auch einige Autobahnen, die aber meist als National- oder auch Provinzstraßen geführt werden, einige davon mit einem A vor der Nummerierung. Ausnahme von dieser Regel sind Stadtautobahnen, die denselben Status wie normale Stadtstraßen innehaben.

Viele Fernstraßen wurden seit den 1990er Jahren privatisiert, darunter der Großteil der wichtigsten Nationalstraßen. Dabei verkauft der Staat jedoch nicht die Straßen an sich, sondern gibt mehrere Jahrzehnte dauernde Konzessionen für die Instandhaltung gegen die Erlaubnis, Maut zu verlangen, aus.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.