Ferrari F40

Der Ferrari F40 ist ein Supersportwagen, den der italienische Sportwagenhersteller Ferrari von 1987 bis 1992 baute. Rennsporttechnik wie etwa Karosserieteile aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff kam zum Einsatz. Enzo Ferrari persönlich trieb 1986 dieses Projekt zum 40-jährigen Firmenjubiläum an, daher auch die Bezeichnung. Der F40 war als bis dahin schnellster und stärkster Ferrari für den Straßeneinsatz technisch und optisch ein besonderes Modell und der letzte Ferrari, der unter der Regie von Enzo Ferrari entwickelt wurde.

Ferrari
Ferrari F40
F40
Produktionszeitraum: 1987–1992
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Coupé
Motoren: Ottomotor:
2,9 Liter (352 kW)
Länge: 4358 mm
Breite: 1970 mm
Höhe: 1124 mm
Radstand: 2450 mm
Leergewicht: 1254 kg
Vorgängermodell Ferrari 288 GTO
Nachfolgemodell Ferrari F50

Auch wenn als Leistung offiziell immer 352 kW/478 PS bei 7000/min angegeben wurde, gibt es unterschiedliche Versionen, wie die europäische Version mit/ohne Katalysatoren und die US-Version, die sich im Drehmomentverlauf unterscheiden, auch in der Getriebeübersetzung gibt es Unterschiede. Die wahre Leistung variiert, so wurden zum Beispiel bei einem Testwagen 530 PS am Prüfstand gemessen.

Rennausführungen wurden von Michelotto in Padua entwickelt und von 1989 an gebaut. Diese Fahrzeuge wurden in verschiedenen Rennserien eingesetzt. Über deren Anzahl gibt es widersprüchliche Angaben, laut Ferrari-Homepage wurden vom F40 LM/Competizione „insgesamt rund zehn Exemplare gefertigt“, dort werden als Trockengewicht 1040 kg und als Höchstleistung 515 kW (700 PS) angegeben.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.