Ferrovia Genova–Casella

Die Ferrovia Genova–Casella (FGC) (italienisch für Eisenbahn Genua–Casella), auch bekannt als Ferrovia delle tre valli (Eisenbahn der drei Täler) und Trenino di Casella (Bähnchen von Casella), ist eine elektrisch betriebene meterspurige Privatbahn in Norditalien, welche die ligurische Hauptstadt Genua mit der im Apennin gelegenen Gemeinde Casella verbindet. Sie wurde im Jahre 1929 eröffnet und spielt auch heute noch eine wichtige Rolle als regionales Verkehrsmittel für das Hinterland von Genua. Betreibergesellschaft der vormals selbständigen FGC ist seit 16. April 2010 die Azienda Mobilità e Trasporti Genova S.p.A.

Genova–Casella
Züge bei Cappuccio
Streckenlänge:24,318 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Stromsystem:3000 V =
Maximale Neigung: 45 
Minimaler Radius:60 m
Höchstgeschwindigkeit:30 km/h
0,00 Genua Piazza Manin 93 m s.l.m.
3,00 San Pantaleo
3,50 Sant’Antonino
5,00 Cappuccio
5,50 Poggino
10,00 Trensasco 370 m s.l.m.
10,50 Campi
11,00 Pino
11,50 Torrazza
13,00 Sardorella
Sardorella
15,00 Vicomorasso
16,00 Sant’Olcese Kirche
17,00 Sant’Olcese Tullo
19,00 Busalletta
20,00 Molinetti
21,00 Niusci
21,50 Crocetta d’Orero 458 m s.l.m.
22,00 Canova/Crocetta d’Orero
24,00 Casella Depot
Scrivia
25,00 Casella 410 m s.l.m.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.