Festival international de géographie
Das Festival international de géographie (FIG) ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, in deren Mittelpunkt ein mit jeder Austragung wechselndes geographisches Thema steht. Es findet im Herbst, meist Anfang Oktober, im französischen Saint-Dié-des-Vosges statt. Dort entstand 1507 die Waldseemüller-Karte, auf der sich erstmals die Bezeichnung „America“ findet. Das Programm besteht einerseits aus Podiumsdiskussionen und Fachvorträgen von Geographen, andererseits aus Filmen, Ausstellungen u. ä., sodass neben der Fachwelt auch die breite Öffentlichkeit angesprochen werden soll.
Das Festival wurde 1990 auf Betreiben von Christian Pierret, Bürgermeister von Saint-Dié und späterer Staatssekretär, erstmals veranstaltet. Über vier Veranstaltungstage hinweg zählt es jährlich etwa 45.000 Besucher.