Festlandsockel-Bergverordnung
Die Festlandsockel-Bergverordnung (FlsBergV) war eine zwischen 1989 und 2018 gültige Verordnung mit rechtlichen Bestimmungen, die bei der Aufsuchung, Gewinnung und Aufbereitung von Bodenschätzen im Bereich des Festlandsockels zu beachten waren.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Bergverordnung für den Festlandsockel |
| Kurztitel: | Festlandsockel-Bergverordnung |
| Abkürzung: | FlsBergV |
| Art: | Bundesrechtsverordnung |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Erlassen aufgrund von: | §§ 65, 66, 67 Nr. 1 u. 8, 68 Abs. 2 Nr. 2 u. Abs. 3 BBergG |
| Rechtsmaterie: | Bergrecht, Besonderes Verwaltungsrecht |
| Fundstellennachweis: | 750-15-8 |
| Erlassen am: | 21. März 1989 (BGBl. I S. 554) |
| Inkrafttreten am: | 1. Juli 1989 |
| Letzte Änderung durch: | Art. 14 VO vom 2. Juni 2016 (BGBl. I S. 1257, 1259) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
4. Juni 2016 (Art. 75 VO vom 2. Juni 2016) |
| Außerkrafttreten: | 19. Juli 2018 |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.