Festung Mueterschwanderberg

Die Festung Mueterschwanderberg war eine Verteidigungsstellung der Schweizer Armee. Sie liegt auf dem Gemeindegebiet von Ennetmoos zwischen Stans und Alpnach in der Schweiz.

 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Die grösste Konzentration an Festungswerken in der Schweiz liegt in der Zentralschweiz. Allein die miteinander verbundenen Werke Blattiberg, Drachenfluh und Zingel im «Muotterschwandenberg» (ältere Schreibweise für «Mueterschwanderberg») zählten nicht weniger als 24 Geschütze verschiedener Kaliber und waren damit einer der bedeutendsten Festungskomplexe der Schweiz.

Die Festung Mueterschwanderberg gilt als das grösste, vollständig während des Zweiten Weltkriegs gebaute Werk. Es war mit 24 Kanonen und Haubitzen mit 7,5 cm bis 15 cm Kaliber bewaffnet.

Nach der Festung Savatan–Dailly war die Festung Mueterschwanderberg das grösste Artilleriewerk der Schweizer Armee.

Das 1944 fertiggestellte Werk wurde 2001 entklassifiziert und stillgelegt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.