Fibrinkleber
Fibrinkleber oder -klebstoff (auch Gewebekleber) ist ein physiologischer Zweikomponentenkleber biologischen Ursprungs. Er findet in der Medizin folgende Anwendungen:
- Verklebung von Wundrändern anstelle einer klassischen chirurgischen Naht und zum Verschluss von verletztem Gewebe;
- Sicherung problematischer Nähte;
- Blutstillung von ansonsten unbeherrschbaren Blutungen;
- Unterstützung und Beschleunigung der Wundheilung.
Ein grundsätzlicher Vorteil des Fibrinklebers – gegenüber der herkömmlichen chirurgischen Naht – ist die Schonung besonders empfindlicher Gewebe und die Ausbildung weniger auffälliger Narben, da keine Stiche mit Nadel und Faden gesetzt werden. Tatsächlich klebt der Fibrinkleber das Gewebe an den Wundrändern dauerhaft zusammen, bis die körpereigene Wundheilung den Schaden behoben hat.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.