Homebanking Computer Interface
Homebanking Computer Interface (HBCI) ist ein offener Standard für den Bereich Electronic Banking und Kundenselbstbedienung. Er wurde von verschiedenen Bankengruppen in Deutschland entwickelt und vom Zentralen Kreditausschuss (ZKA; heute Die Deutsche Kreditwirtschaft) beschlossen. HBCI ist eine standardisierte Schnittstelle für das Homebanking. Dabei werden Übertragungsprotokolle, Nachrichtenformate und Sicherheitsverfahren definiert.
Seit der Version 3.0 wurde HBCI in Financial Transaction Services (FinTS) umbenannt.
HBCI bzw. FinTS wird vor allem bei Privatkonten genutzt. Für Geschäftskonten wird EBICS bevorzugt, da es (aufgrund des verpflichtenden DFÜ-Abkommens) in Deutschland von allen Kreditinstituten unterstützt wird und auch in Frankreich, der Schweiz und Österreich weit verbreitet ist. Für Kreditkarten-, Devisen- und ähnliche Konten gibt es bisher keine einheitliche Schnittstellen, weshalb Entwickler dort meist auf die Schnittstellen einzelner Anbieter angewiesen sind oder auf Screen Scraping zurückgreifen müssen.