Findelgletscher
Der Findelgletscher (auch Findelngletscher und Findelengletscher genannt) ist ein Talgletscher im Monte-Rosa-Massiv östlich von Zermatt, im Süden des Kantons Wallis. Der Gletscher mit ausgeprägter Zunge hatte im Jahr 2015 bei einer Fläche von etwas mehr als 13 km² und war 2012 knapp 7 km lang.
| Findelgletscher | ||
|---|---|---|
|
Blick vom Stockhornpass nach Osten auf den Findelgletscher nahe der Eisscheide zum Gornergletscher | ||
| Lage | Kanton Wallis, Schweiz | |
| Gebirge | Walliser Alpen, Mischabel | |
| Typ | Talgletscher | |
| Länge | 6,7 km (2012) | |
| Fläche | 13,87 km² (2015) | |
| Exposition | Nährgebiet Nordwest, Zehrgebiet West | |
| Höhenbereich | 3911 m ü. M. – 2550 m ü. M. (2006) | |
| Neigung | ⌀ 10° (18 %) | |
| Eisvolumen | 1,89 ± 0,47 km³ (1995) | |
| Koordinaten | 631261 / 95371 | |
|
| ||
| Entwässerung | Findelbach, Matter Vispa, Vispa, Rhone | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.