Fingal’s Cave
Fingal’s Cave (schottisch-gälisch: Uamh-Binn) ist eine 85 Meter lange Höhle auf der unbewohnten schottischen Insel Staffa der Inneren Hebriden. Sie ist zum größten Teil von Basaltsäulen umgeben, die im Tertiär entstanden sind. Neben dem Giant’s Causeway in Nordirland ist sie eine der bekanntesten Basaltformationen des Vereinigten Königreichs.
Fingal’s Cave | ||
---|---|---|
Fingal’s Cave | ||
Lage: | Staffa, Schottland | |
Höhe: | 23 m | |
Geographische Lage: | 56° 25′ 53″ N, 6° 20′ 28,8″ W | |
| ||
Geologie: | Basalt | |
Entdeckung: | 1772 | |
Gesamtlänge: | 85 m |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.