Flächensanierung

Mit dem Euphemismus Flächensanierung wird ein historisches stadtplanerisches Konzept bezeichnet, das den großflächigen Abriss von Altbauten und die anschließende Neubebauung nach dem Leitbild der „autogerechten Stadt“ zum Gegenstand hatte. Das Konzept ging von einer bestimmten Interpretation der Charta von Athen (CIAM) von 1933 aus.

Allerdings lassen sich in der Geschichte des Städtebaus bereits lange vor dieser Definition Beispiele für umfangreiche Flächensanierungen finden. Als herausragendes Beispiel für das 19. Jahrhundert kann der Umbau von Paris durch Georges-Eugène Haussmann genannt werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.