Flörsbachtal
Flörsbachtal ist eine Gemeinde im Südosten des hessischen Main-Kinzig-Kreises, die im Rahmen der hessischen Gebietsreform durch den Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Flörsbach, Kempfenbrunn und Mosborn am 1. April 1972 unter diesem neu geschaffenen Namen entstand.
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|
| ||
| Basisdaten | ||
| Koordinaten: | 50° 7′ N, 9° 28′ O | |
| Bundesland: | Hessen | |
| Regierungsbezirk: | Darmstadt | |
| Landkreis: | Main-Kinzig-Kreis | |
| Höhe: | 295 m ü. NHN | |
| Fläche: | 52,11 km2 | |
| Einwohner: | 2369 (31. Dez. 2023) | |
| Bevölkerungsdichte: | 45 Einwohner je km2 | |
| Postleitzahl: | 63639 | |
| Vorwahl: | 06057 | |
| Kfz-Kennzeichen: | MKK, GN, HU, SLÜ | |
| Gemeindeschlüssel: | 06 4 35 008 | |
| Gemeindegliederung: | 4 Ortsteile | |
| Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstraße 14 63639 Flörsbachtal | |
| Website: | ||
| Bürgermeisterin: | Sibylle Hergert (SPD) | |
| Lage der Gemeinde Flörsbachtal im Main-Kinzig-Kreis | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.