Flachauer Tal

Das Flachauer Tal, ortsüblich allgemein die Flachau, ist das Quelltal der Enns in den Niederen Tauern im Land Salzburg. Es entspricht weitgehend dem Kernraum der Gemeinde Flachau und wird von der Tauernautobahn (A10) durchzogen.

Flachauer Tal (Flachau)

Die Flachau, Blick vom Taleingang nach Südost. Im Vordergrund Reitdorf, dahinter Feuersang und ganz hinten rechts Flachau Ort. Links im Hintergrund der Strimskogel, mittig und das Bild dominierend der Lackenkogel (halblinks und weiter im Vordergrund sein bewaldeter Nebengipfel Koppen), rechts, ganz im Hintergrund, der Hauptkamm der Radstädter Tauern.

Lage Ennspongau, Land Salzburg, Oberösterreich
Gewässer Enns, Pleißlingbach
Gebirge Mosermandl-Gruppe / Steinfeldspitzen-Gruppe (Radstädter Tauern)
Geographische Lage 47° 18′ N, 13° 24′ O
Typ Trogtal
Gestein schwach metamorphe permo-triassische Siliziklastika („Alpiner Verrucano“), schwach metamorphe triassische Karbonatgesteine, prä-alpidische Phyllite und Gneise
Höhe 1200 bis 860 m ü. A.
Länge 15 km
Klima alpin
Nutzung bewohnt (Gemeinde Flachau)
Besonderheiten Tauernautobahn (A10) mit Tauerntunnel; historischer Bergbau (Eisenhütte Flachau), Skigebiet snow space Flachau
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.