Flegel (Waffe)

Der Flegel (auch: Streitflegel, Kriegsflegel, engl. flail, franz. fléau d’armes) ist eine mittelalterliche Stangenwaffe, die im 12. Jahrhundert aus dem bäuerlichen Dreschflegel entwickelt wurde. Die Flegel fallen im Allgemeinen unter die Schlagwaffen, da sie bei ihrer Verwendung den Körper nicht penetrieren. Es kamen aber Varianten zum Einsatz, welche mit Stacheln oder Klingen ausgestattet waren. Diese sind zusätzlich unter die Hiebwaffe einzuordnen, da sie bei ihrer Verwendung den Körper penetrieren.

Flegel (Waffe)
Angaben
Waffenart: Flegel
Bezeichnungen: Kriegsflegel, Streitflegel, Dreschflegel, flail, Fléau d’armes
Verwendung: Kriegswaffe, Werkzeug
Entstehungszeit: ca. 12. Jh.
Einsatzzeit: ca. 12.–17. Jh.
Ursprungsregion/
Urheber:
Deutschland, Bauernarmee
Verbreitung: Europa
Gesamtlänge: ca. 200 cm
Griffstück: Holz, Leder
Besonderheiten: Die „Weiterentwicklung“ des Flegels war der Morgenstern
Listen zum Thema
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.