Flem
Der Flem () ist ein rund 16 Kilometer langer Nebenfluss des Vorderrheins in der Surselva im schweizerischen Kanton Graubünden.
| Flem | ||
|
Flem bei Trin Mulin; im Hintergrund der Flimserstein | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | CH: 303 | |
| Lage | Westalpen
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Vorderrhein → Rhein → Nordsee | |
| Zusammenfluss | von zwei Quellbächen im Gebiet Il Vonn 46° 53′ 9″ N, 9° 13′ 0″ O | |
| Quellhöhe | 2416 m ü. M. | |
| Mündung | in den Vorderrhein 46° 48′ 44″ N, 9° 20′ 45″ O | |
| Mündungshöhe | 608 m ü. M. | |
| Höhenunterschied | 1808 m | |
| Sohlgefälle | 11 % | |
| Länge | 16,3 km | |
| Einzugsgebiet | 82,34 km² | |
| Abfluss am Pegel Mündung AEo: 82,34 km² |
MQ Mq |
2,89 m³/s 35,1 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Segnas Sura, Turnigla | |
| Rechte Nebenflüsse | Aua da Lag la Cresta | |
| Gemeinden | Flims | |
Glarner Alpen Quelle und Mündung des Flems |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.