Fliegerhorst Landsberg/Lech
Der Fliegerhorst Landsberg/Lech (auch Fliegerhorst Penzing, ICAO-Code: ETSA) war ein Fliegerhorst der Bundeswehr im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech. Er lag überwiegend innerhalb der Gemeinde Penzing, die Start- und Landebahn erstreckte sich bis auf die Gemarkung von Landsberg am Lech. Auf diesem Fliegerhorst waren zuletzt das Lufttransportgeschwader 61 (kurz LTG 61) sowie eine Werft des Luftwaffeninstandhaltungsregiments 1 beheimatet. Daneben betrieben die Flugsportgruppe Landsberg e. V. und der Fliegerclub Landsberg/Penzing e. V. einen zivilen Sport- und Segelflugbetrieb. Seit August 2020 ist die Zulassung als Flugplatz erloschen.
| Fliegerhorst Landsberg/Lech | |
|---|---|
| Kenndaten | |
| ICAO-Code | ETSA |
| Flugplatztyp | Militärflugplatz |
| Koordinaten | |
| Höhe über MSL | 623 m (2.044 ft) |
| Verkehrsanbindung | |
| Entfernung vom Stadtzentrum | 5 km nordöstlich von Landsberg am Lech, 1 km westlich von Penzing |
| Straße | |
| Bahn | Güterbahnhof im Fliegerhorst |
| Nahverkehr | Buslinie 50, 61 und 60, betrieben von der LVG |
| Basisdaten | |
| Eröffnung | 1935 |
| Schließung | 2020 |
| Betreiber | deutsche Luftwaffe |
| Fläche | 272 ha |
| Start- und Landebahn | |
| 07/25 | 2066 m × 30 m Beton |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.