Fliegerhorst Oldenburg
Der Fliegerhorst Oldenburg war ein Militärflugplatz in Oldenburg und von 1964 bis 1993 Standort des Jagdbombergeschwaders 43 der Luftwaffe der Bundeswehr. Heute befindet sich auf einem Teil des Areals ein Solarpark. Auf dem an die Stadt Oldenburg überführten Teil – ehemals Kasernenareal und Flughallen – entsteht ein neuer Stadtteil.
Ehemaliger Fliegerhorst Oldenburg | ||
---|---|---|
Das Flugplatzgelände am Nordwestrand der Stadt Oldenburg | ||
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | ||
Flugplatztyp | Militärflugplatz | |
Koordinaten | ||
Höhe über MSL | 11 m (36 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 5 km nordwestlich von Oldenburg-Zentrum, 1 km südlich von Metjendorf | |
Straße | Alexanderstraße / L824 (A293 2 km) | |
Bahn | Oldenburg (Oldb) Hbf | |
Nahverkehr | Buslinie 329 & 330, Haltestelle Fliegerhorst | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1933 | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.