Flottenkommando
Das Flottenkommando (FlottenKdo; FlKdo) war von 1956 bis zum 30. September 2012 eine Höhere Kommandobehörde der Deutschen Marine mit Sitz in Glücksburg-Meierwik bei Flensburg und Hauptquartier des Befehlshabers der Flotte.
Flottenkommando | |
---|---|
Aktiv | 15. Juni 1956 bis 30. September 2012 |
Staat | Deutschland |
Streitkräfte | Bundeswehr |
Teilstreitkraft | Deutsche Marine |
Typ | Höhere Kommandobehörde |
Unterstellung | Inspekteur der Marine |
Standort | Glücksburg, Kaserne Meierwik |
Ehemalige Standorte | Wilhelmshaven-Sengwarden, Admiral-Armin-Zimmermann-Kaserne |
Alte Bezeichnungen | |
15. Juni 1956 – 5. März 1958 |
Kommando der Seestreitkräfte |
5. März 1958 – 31. Dezember 1966 |
Kommando der Flotte |
Insignien | |
Flagge eines Vizeadmirals als Befehlshaber der Flotte | |
Im Zuge der Neuausrichtung der Bundeswehr wurden 2012 die vorherigen drei höheren Stäbe der Marine aufgelöst. Diese waren der Führungsstab der Marine, das Flottenkommando und das Marineamt. Die Führung der Marine und der zu ihr gehörenden Flotteneinheiten obliegt seit dem 1. Oktober 2012 dem Marinekommando in Rostock.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.