Flughafen Braunschweig-Wolfsburg
Der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg (IATA-Code: BWE, ICAO-Code: EDVE) ist einer von drei Verkehrsflughäfen des Landes Niedersachsen. Er liegt im Norden der Stadt Braunschweig, 8 Kilometer von der Innenstadt entfernt, an der A 2 Hannover-Berlin. Als regionaler Verkehrsflughafen ist der Flughafen der Luftfahrt-Zugang zur Region Braunschweig-Wolfsburg. Seine Eigenbezeichnung lautet „Forschungsflughafen Braunschweig“. Er befindet sich mitten in einem der wichtigsten Zentren für Mobilitätsforschung in Europa. Weltweit agierende Forschungseinrichtungen und hochtechnologische Unternehmen sind dort niedergelassen.
| Flughafen Braunschweig-Wolfsburg | ||
|---|---|---|
|
| ||
| Kenndaten | ||
| ICAO-Code | EDVE | |
| IATA-Code | BWE | |
| Flugplatztyp | Verkehrsflughafen | |
| Koordinaten | ||
| Höhe über MSL | 90 m (296 ft) | |
| Verkehrsanbindung | ||
| Entfernung vom Stadtzentrum | 8 km nördlich von Braunschweig, 24 km südwestlich von Wolfsburg | |
| Straße | ||
| Nahverkehr | Buslinie 436, 413 | |
| Basisdaten | ||
| Eröffnung | 1936 | |
| Betreiber | Flughafen Braunschweig-Wolfsburg GmbH | |
| Terminals | 1 | |
| Passagiere | 63.361 (2023) | |
| Luftfracht | 1 t (2023) | |
| Flug- bewegungen | 27.930 (2023) | |
| Start- und Landebahn | ||
| 08/26 | 2300 m × 45 m Asphalt | |
| Webseite | ||
| www.fhbwe.de | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.