Flughafen Faro

Der Flughafen Faro (port.: Aeroporto de Faro, IATA-Code: FAO, ICAO-Code: LPFR) ist ein internationaler Verkehrsflughafen im Süden Portugals, der von der ANA Aeroportos de Portugal betrieben wird. Er ist nach den Flughäfen von Lissabon und Porto der drittgrößte Verkehrsflughafen des Landes und als „Tor zur Algarve“ ein bedeutender Standortfaktor für den Tourismus. Das Passagieraufkommen besteht überwiegend aus Urlaubern, die früher besonders mit Charterfluggesellschaften angereist sind. Seit der Liberalisierung des europäischen Luftverkehrs und dem Jahrtausendwechsel übernehmen Billigfluggesellschaften wie Easyjet oder Ryanair diese Rolle. Daneben bieten TAP Portugal und weitere europäische Linienfluggesellschaften planmäßige Verbindungen an.

Aeroporto de Faro
Kenndaten
ICAO-Code LPFR
IATA-Code FAO
Koordinaten

37° 0′ 52″ N,  57′ 57″ W

Höhe über MSL 7 m  (23 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 3 km westlich von Faro
Straße IC 4/N125-10
Nahverkehr Bus
Basisdaten
Eröffnung 1965
Betreiber ANA Aeroportos de Portugal
Passagiere 2.206.635 (2020)
Luftfracht 23 t (2020)
Flug-
bewegungen
22.520 (2020)
Start- und Landebahn
10/28 2490 m × 45 m Asphalt



i7 i11 i13

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.