Bristol Filton Airport

Bristol Filton Airport (zuvor Filton Airfield, IATA-Code: FZO, ICAO-Code: EGTG) war ein Flughafen in Filton nördlich von Bristol im Südwesten von England. Er wurde primär von Geschäftsreiseflugzeugen genutzt und verfügte über eine 2467 Meter lange Piste, die mit einem Instrumentenlandesystem ausgestattet war.

RAF Filton
Bristol Filton Airport
Bristol Filton Airport
Kenndaten
ICAO-Code EGTG
IATA-Code FZO
Koordinaten

51° 31′ 10″ N,  35′ 37″ W

Höhe über MSL 69 m  (226 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 7 km nördlich von Bristol
Straße
Basisdaten
Eröffnung 1911
Schließung 2012
Betreiber RAF
BAE Systems
Start- und Landebahn
09/27 2467 m × 91 m Beton



i7 i11 i13

Der Flugplatz wurde am 31. Dezember 2012 geschlossen. Das Gelände wurde am selben Tag an die Londoner Immobilienfirma Bridgehouse Capital verkauft. Im Umfeld sind verschiedene Unternehmen der Luftfahrtindustrie angesiedelt, u. a. BAE Systems, Airbus, MBDA und Rolls-Royce. Der Name Filton ist deshalb eng mit der Entwicklung von Flugzeugen wie Bristol 170, Bristol F.2 Fighter, Bristol Type 175 Britannia und Concorde verknüpft. Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens steht seit ihrem letzten Flug am 26. November 2003 die Concorde Nr. 216 mit dem Kennzeichen G-BOAF als Teil des örtlichen Luftfahrtmuseums. Seit 2017 ist sie ein zentrales Ausstellungsstück.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.