Flughafen Frankfurt-Hahn
Der Flughafen Frankfurt-Hahn (Eigenbezeichnung: Hahn Airport, (IATA-Code: HHN, ICAO-Code: EDFH)) ist ein seit 1993 aus US-Militärverwendung konvertierter ziviler Flughafen im Hunsrück in Rheinland-Pfalz. Zur Metropole Frankfurt am Main, auf die sich der Name bezieht, besteht keine spezielle Verbindung und auch keine räumliche Nähe (Straßenentfernung etwa 125 km).
| Flughafen Frankfurt-Hahn | ||
|---|---|---|
|
| ||
| Kenndaten | ||
| ICAO-Code | EDFH | |
| IATA-Code | HHN | |
| Flugplatztyp | Verkehrsflughafen | |
| Koordinaten | ||
| Höhe über MSL | 503 m (1.649 ft) | |
| Verkehrsanbindung | ||
| Entfernung vom Stadtzentrum | 124 km westlich von Frankfurt am Main, 10,2 km westlich von Kirchberg (Hunsrück) | |
| Straße | (Hunsrückhöhenstraße) | |
| Nahverkehr | Drei Regionalbus- und zwei Fernbuslinien | |
| Basisdaten | ||
| Eröffnung | 1993 | |
| Betreiber | TRIWO Hahn Airport GmbH | |
| Fläche | 560 ha | |
| Terminals | 2 | |
| Passagiere | 1.673.219 (2023) | |
| Luftfracht | 150.329 t (2023) | |
| Flug- bewegungen | 15.736 (2023) | |
| Beschäftigte | 370 (2009) | |
| Start- und Landebahn | ||
| 03/21 | 3800 m × 45 m Asphalt | |
| Webseite | ||
| hahn-airport.de | ||
Als Frachtflughafen ist Frankfurt-Hahn der sechstgrößte Deutschlands. Im Passagierverkehr wird er hauptsächlich durch die irische Billigfluggesellschaft Ryanair bedient.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.