Flughafen Helsinki-Vantaa
Der Flughafen Helsinki-Vantaa (IATA-Code: HEL, ICAO-Code: EFHK) ist der größte Verkehrsflughafen Finnlands. Er liegt rund 17 Kilometer nördlich des Zentrums der Hauptstadt Helsinki in der Stadt Vantaa.
| Flughafen Helsinki-Vantaa Helsinki-Vantaan lentoasema | ||
|---|---|---|
| Luftaufnahme des Flughafens | ||
|
| ||
| Kenndaten | ||
| ICAO-Code | EFHK | |
| IATA-Code | HEL | |
| Koordinaten | ||
| Höhe über MSL | 55 m (180 ft) | |
| Verkehrsanbindung | ||
| Entfernung vom Stadtzentrum | 17 km nördlich von Helsinki | |
| Straße | ||
| Nahverkehr | Schienennahverkehr, Bus | |
| Basisdaten | ||
| Eröffnung | 1952 | |
| Betreiber | Finavia | |
| Fläche | 650 ha | |
| Terminals | 2 | |
| Passagiere | 12.882.861 (2022) | |
| Luftfracht | 171.198 t (2022) | |
| Flug- bewegungen | 187.654(2017) | |
| Start- und Landebahnen | ||
| 04L/22R | 3060 m × 60 m Asphalt | |
| 04R/22L | 3500 m × 60 m Asphalt | |
| 15/33 | 2901 m × 60 m Asphalt | |
Der Flughafen wurde 1951 für die Olympischen Sommerspiele fertiggestellt und löste den zu klein werdenden Flughafen Helsinki-Malmi ab. Er bediente im Jahr 2021 über 4,2 Millionen Passagiere. Der von der Gesellschaft Finavia verwaltete Flughafen hat zwei Terminals und drei Start- und Landebahnen. Er dient als Heimatflughafen und Drehkreuz der Finnair.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.