Flughafen Lahr
Der Flughafen Lahr (Eigenbezeichnung Airport Lahr, IATA-Code: LHA, ICAO-Code: EDTL) ist ein deutscher Flughafen in der badischen Stadt Lahr (Gemarkungen Lahr und Hugsweier) und der angrenzenden Gemeinde Friesenheim (Gemarkung Schuttern) im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Er ist als Sonderflughafen mit Status „Sonderflughafen für Fracht“ klassifiziert. Der Betrieb wird seit dem 1. Oktober 2013 von der Lahrer Flugbetriebs GmbH & Co. KG geführt, nachdem die vorherige Betreibergesellschaft am 31. Januar 2013 Insolvenz angemeldet hatte.
| Flughafen Lahr | ||
|---|---|---|
|
| ||
| Kenndaten | ||
| ICAO-Code | EDTL | |
| IATA-Code | LHA | |
| Flugplatztyp | Sonderflughafen | |
| Koordinaten | ||
| Höhe über MSL | 156 m (511 ft) | |
| Verkehrsanbindung | ||
| Entfernung vom Stadtzentrum | 2 km westlich von Lahr | |
| Straße | ||
| Nahverkehr | Buslinie 104 | |
| Basisdaten | ||
| Eröffnung | 1913 | |
| Betreiber | Lahrer Flugbetriebs GmbH & Co. KG | |
| Fläche | 580 ha | |
| Terminals | 1 | |
| Passagiere | 7000 (2007) | |
| Start- und Landebahn | ||
| 03/21 | 3000 m × 45 m Beton | |
| Webseite | ||
| https://airport-lahr.de/ | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.