Flughafen Leipzig-Mockau
Der Flughafen Leipzig-Mockau (damaliger ICAO-Code: ETLM) war der erste zivile Flughafen Leipzigs. Er wurde 1913 als Luftschiffhafen und Fliegerstation in Betrieb genommen. Im Ersten und Zweiten Weltkrieg existierten auf dem Gelände Produktionsanlagen für die Flugzeug-Rüstungsindustrie, und der Platz diente als Werksflugplatz. Bis zu seiner Stilllegung 1991 wurde der Mockauer Flughafen zivil genutzt.
Flughafen Leipzig-Mockau | |
---|---|
Ehemaliges Abfertigungsgebäude mit Tower | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | |
Koordinaten | |
Höhe über MSL | 131 m (430 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 6.5 km nordöstlich von Leipzig |
Straße | B 2 |
Basisdaten | |
Eröffnung | 22. Juni 1913 |
Schließung | 31. Mai 1991 |
Betreiber | zuletzt Interflug |
Fläche | 210 ha |
Start- und Landebahnen | |
07/25 | 1560 m × 45 m Beton |
07R | 1000 m × 50 m Gras (Notlandebahn) |
25R | 1000 m × 50 m Gras (Notlandebahn) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.