Flughafen Magdeburg-Cochstedt
Der Flugplatz Magdeburg-Cochstedt (IATA-Code: CSO, ICAO-Code: EDBC) ist ein Verkehrsflughafen in Sachsen-Anhalt und Sitz des Nationalen Erprobungszentrums für Unbemannte Luftfahrtsysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Er liegt rund 35 Kilometer südsüdwestlich von Magdeburg im Salzlandkreis in der Gemarkung der Stadt Hecklingen, südlich des heutigen Stadtteils Cochstedt.
| Flughafen Magdeburg-Cochstedt | ||
|---|---|---|
|
| ||
| Kenndaten | ||
| ICAO-Code | EDBC | |
| IATA-Code | CSO | |
| Flugplatztyp | Verkehrsflughafen | |
| Koordinaten | ||
| Höhe über MSL | 183 m (601 ft) | |
| Verkehrsanbindung | ||
| Entfernung vom Stadtzentrum | 35 km südwestlich von Magdeburg | |
| Straße | ||
| Nahverkehr | Bus 144 nach Egeln (20 Min.) und Aschersleben (25 Min., Anschluss an die DB) | |
| Basisdaten | ||
| Eröffnung | 1957 | |
| Betreiber | Flughafen Magdeburg-Cochstedt Betriebsgesellschaft mbH | |
| Terminals | 1 | |
| Passagiere | ca. 70.000 (2011) ca. 40.000 (2012) | |
| Kapazität (PAX pro Jahr) | 800.000 | |
| Beschäftigte | ca. 30 (Januar 2022) | |
| Start- und Landebahnen | ||
| 07/25 | 2500 m × 45 m Asphalt | |
| 07/25 | 800 m × 40 m Gras | |
| Webseite | ||
| cochstedt-airport.de | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.