Flughafen Toulouse-Francazal
Der Aéroport de Toulouse-Francazal ist ein Flughafen im Südwesten des Großraums Toulouse auf dem Gebiet der Gemeinden Cugnaux und Portet-sur-Garonne. Unter seinem heutigen Namen besteht er seit 2012.
| Aéroport de Toulouse-Francazal | ||
|---|---|---|
|
| ||
| Kenndaten | ||
| ICAO-Code | LFBF | |
| Koordinaten | ||
| Höhe über MSL | 163 m (535 ft) | |
| Verkehrsanbindung | ||
| Entfernung vom Stadtzentrum | 8 km südwestlich von Toulouse | |
| Straße | D 15 3 km zur | |
| Basisdaten | ||
| Eröffnung | März 1923 | |
| Betreiber | SETFA | |
| Start- und Landebahn | ||
| 12/30 | 1800 m × 45 m Beton | |
Zuvor war er ein Militärflugplatz der Armée de l’Air, sie bezeichnete ihn als Base aérienne 101 Toulouse-Francazal (B.A. 101). Die letzte fliegende Einheit war eine Transall-Schulstaffel. Im Hinblick auf den Zulauf des Nachfolgemodells Airbus A400M, das hier nicht mehr stationiert werden sollte, waren die Transalls bereits 2008 abgezogen worden.
Der Flughafen wird durch die SETFA (Anteilseigner: SNC Lavalin (seit 2017 Edeis), Flughafen Toulouse-Blagnac und CCI Toulouse) betrieben, wobei ein Teil des Geländes noch durch die Armée de terre genutzt wird.