Flugplatz Deiningen
Der Flugplatz Deiningen war ein Fliegerhorst im schwäbischen Landkreis Donau-Ries. Er befand sich auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Deiningen und wurde von der Luftwaffe bis 1945 betrieben.
| Flugplatz Deiningen | ||
|---|---|---|
|
| ||
| Kenndaten | ||
| Koordinaten | ||
| Höhe über MSL | 420 m (1.378 ft) | |
| Verkehrsanbindung | ||
| Entfernung vom Stadtzentrum | 2 km nördlich von Deiningen, 7 km nordöstlich von Nördlingen | |
| Bahn | Bahnstrecke Nördlingen–Wemding | |
| Basisdaten | ||
| Eröffnung | 1936 | |
| Schließung | 1945 | |
| Betreiber | Luftwaffe (Wehrmacht) | |
| Fläche | 82 ha | |
| Start- und Landebahnen | ||
| ENE/WSW | 775 m × 80 m Beton | |
| ENE/WSW | 1050 m × 780 m Gras | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.