Flugplatz Husum-Narrenthal
Der frühere Flugplatz Husum-Narrenthal war in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen der Flugplatz Husums in Schleswig-Holstein. Er lag zirka zweieinhalb Kilometer nördlich des Husumer Stadtzentrums, teilweise schon auf Horstedter Gemeindegebiet und östlich der damaligen Fernstraße nach Niebüll.
| Flugplatz Husum-Narrenthal Einsatzhafen Schauendahl | ||
|---|---|---|
|
| ||
| Kenndaten | ||
| Koordinaten | ||
| Höhe über MSL | 13 m (43 ft) | |
| Verkehrsanbindung | ||
| Entfernung vom Stadtzentrum | 2,5 km nördlich von Husum | |
| Basisdaten | ||
| Eröffnung | 193x? | |
| Schließung | Juli 1945 | |
| Betreiber | Stadt Husum, Luftwaffe | |
| Start- und Landebahnen | ||
| 12/30 | 1300 m Beton | |
| 16/34 | 1300 m Beton | |
| 07/25 | 1800 m Beton | |
Mitte der 1930er Jahre übernahm ihn die damalige Luftwaffe und baute ihn zu einem größeren Militärflugplatz aus. Nach dem Krieg entstand hier die Julius-Leber Kaserne. Der heutige zivile Flugplatz Husum-Schwesing entstand weiter außerhalb des heutigen Husumer Stadtgebietes.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.