Flugplatz Wiesbaden-Erbenheim
Der Flugplatz Wiesbaden-Erbenheim (englisch Wiesbaden Army Airfield; ehemals auch Wiesbaden Air Base, IATA-Code: WIE, ICAO-Code: ETOU) ist ein Militärflugplatz der US Army und hat eine über 100 Jahre alte Geschichte. Er liegt rund acht Kilometer südöstlich der Wiesbadener Innenstadt in Wiesbaden-Erbenheim und etwa 18 Kilometer westlich des Frankfurter Flughafens. Am Flugplatz Wiesbaden-Erbenheim befindet sich auch das Hauptquartier der US Army Europe (USAREUR) und der US-Heeresgarnison Wiesbaden sowie der Sender AFN Wiesbaden. Das Flugfeld ist Hauptstandort des 1-214th General Support Aviation Battalion (GSAB), das auch eine fliegende Kompanie am Standort Ansbach betreibt. Als Lucius-D.-Clay-Kaserne ist sie nach dem US-General Lucius D. Clay benannt.
| Lucius D. Clay Kaserne Wiesbaden Army Airfield (WAAF) | |
|---|---|
| Kenndaten | |
| ICAO-Code | ETOU |
| IATA-Code | WIE |
| Flugplatztyp | Militärflugplatz |
| Koordinaten | |
| Höhe über MSL | 141 m (463 ft) |
| Verkehrsanbindung | |
| Entfernung vom Stadtzentrum | 8 km von Wiesbaden-Mitte |
| Straße | A66, B455, K634 |
| Bahn | abgebaut |
| Nahverkehr | Buslinie 28 |
| Basisdaten | |
| Eröffnung | 1929 |
| Betreiber | US Army |
| Terminals | 1 |
| Beschäftigte | ca. über 14.000 |
| Start- und Landebahn | |
| 07/25 | 2153 m × 37 m Asphalt |