Fock (Segel)
Die Fock (von nd. focken – „aufziehen“; Plural: Focken) bezeichnet auf Segelschiffen verschiedene Arten eines Segels:
- Als rechteckiges Rahsegel ist die Fock das unterste Segel am Fockmast, dem ersten Mast eines rahgetakelten Schiffes mit mehreren Masten. Ursprünglich war die Fock dort ein „Zieher“, im Gegensatz zum „Treiber-“ oder Besansegel.
- Als dreieckiges Stag- bzw. Schratsegel ist die Fock
- das Vorsegel auf einmastigen, slupgetakelten Segelbooten, die also nur ein Vorsegel setzen,
- das hinterste Vorsegel (Stagfock) von Schonern, Kuttern und größeren Yachten mit mehreren Vorsegeln.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.