Football Leaks
Football Leaks (FL) ist eine Enthüllungsplattform in Form einer Website, die Leaks im Bereich des Profifußballs veröffentlicht. Die Betreiber der Seite sind unbekannte Whistleblower aus Portugal um deren Sprecher Rui Pinto, der in Interviews bis zu seiner Enttarnung im Januar 2019 als „John“ in Erscheinung trat. Als Motiv gibt dieser an, „den Fans zu offenbaren, zu welchem hochkorrupten System sich der Spitzenfußball entwickelt habe“. Football Leaks wird als Fußballversion von WikiLeaks bezeichnet.
Anfang 2016 erhielt der Spiegel-Reporter Rafael Buschmann Zugang zu 18,6 Millionen Dokumenten (1,9 Terabyte) des Football-Leaks-Datenmaterials. Bis 2. November 2018 waren ihm über 70 Millionen Dokumente übergeben worden (3,4 Terabyte). Buschmann teilte die Daten mit dem NDR und mindestens 80 Journalisten aus ganz Europa. Diese sind – bis auf den NDR – im Recherchenetzwerk European Investigative Collaboration (EIC) vereint.
Folgende Medien sind Teil des EIC und veröffentlichen die Enthüllungen: El Mundo (Spanien), L’Espresso (Italien), Expresso (Portugal), Falter (Österreich), Le Soir und De Standaard (beide Belgien), Mediapart und Premières Lignes (beide Frankreich), Der Spiegel (Deutschland), NRC Handelsblad (Niederlande), Politiken (Dänemark), Sunday Times und Reuters (beide Vereinigtes Königreich), Newsweek Srbija (Serbien), CRJI/The Black Sea (Rumänien), Nacional (Kroatien), Verdens Gang (Norwegen) sowie Tamedia und Das Magazin (beide Schweiz).