Ford P6
Die Modelle Taunus 12M/15M (ab Sommer 1967 ohne den Zusatz „Taunus“) der Baureihe P6 (= Projekt 6, das heißt die sechste neue Pkw-Konstruktion der Ford-Werke Köln seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs) sind die Nachfolger des 12m der Baureihe P4, von dem sie die Grundkonstruktion mit V4-Motor und Frontantrieb übernahmen.
| Ford | |
|---|---|
Ford Taunus 12M (1966–1967) | |
| 12M/15M (P6) | |
| Produktionszeitraum: | 09/1966–08/1970 |
| Klasse: | Mittelklasse |
| Karosserieversionen: | Limousine, Kombi, Coupé |
| Motoren: | Ottomotoren: 1,2–1,7 Liter (33–55 kW) |
| Länge: | 4389 mm |
| Breite: | 1603 mm |
| Höhe: | 1385–1425 mm |
| Radstand: | 2527 mm |
| Leergewicht: | 845–925 kg |
| Vorgängermodell | Taunus 12M (P4) |
| Nachfolgemodell | Ford Taunus TC |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.