Formatives Assessment
Im Bildungsbereich versteht man unter Assessment einen Prozess, in dem Informationen über den Lernerfolg oder Lernstand der Schüler erfasst und verwendet werden. Formatives Assessment bezieht sich auf Individuen oder Lerngruppen und hat zum Ziel, Lernen und Lehren mit Hilfe lernbegleitend erfasster Information zu verbessern. Deswegen werden bei dieser pädagogischen Praxis während des Lehr-Lernprozesses Informationen über den Lernfortschritt gesammelt und ausgewertet. Besonders ist, dass beim Assessment die Leistungen einzelner Personen und nicht, wie bei der Evaluation, die Wirkung einer Intervention im Vordergrund stehen.
Formatives Assessment informiert sowohl die Lehrenden über den Lernfortschritt der Lernenden, als auch die Lernenden über ihren eigenen Fortschritt in Bezug auf die erwarteten Lernziele. Seine Umsetzung ist vielfältig und reicht von einem curricular geplanten, formalisierten Einsatz bis zu spontaner Rückmeldung.