Forschungsgemeinschaft für elektrische Anlagen und Stromwirtschaft

Die Forschungsgemeinschaft für elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e. V. (FGH) ist ein deutscher gemeinnütziger Forschungsverein mit Hauptsitz in Mannheim und weiteren Standorten in Aachen, Hamburg und Paris.

Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Stromwirtschaft
(FGH)
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 1921
Sitz Mannheim
Zweck Förderung von Wissenschaft und Forschung bzgl. Stromversorgungsanlagen, v. a. Hochspannungs- und Hochstromtechnik
Präsident Wilfried Breuer
Beschäftigte 121 (31. Dezember 2022)
Mitglieder 59
Website www.fgh-ma.de

Dieser befasst sich mit den Themengebieten der Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Versorgung mit elektrischer Energie. Der hohe technische Stand der Stromversorgungsanlagen und der industriellen Erzeugnisse soll durch Fortentwicklung und Erhalt sichergestellt werden. Dazu werden wissenschaftliche Untersuchungen und Klärungen aller Fragestellungen und Problematiken durchgeführt, die beim Betrieb, der Planung und dem Bau von elektrischen Energieversorgungsanlagen auftreten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.