Forschungsgesellschaft Straße – Schiene – Verkehr
Die Forschungsgesellschaft Straße – Schiene – Verkehr (kurz FSV) ist ein gemeinnütziger technisch-wissenschaftlicher Verein in Österreich. Er wurde 1952 gegründet und beschäftigt sich mit der Ausarbeitung von Vorschriften und Richtlinien im Bereich des Straßen- und Eisenbahnwesens (RVS und RVE).
Forschungsgesellschaft Straße – Schiene – Verkehr (FSV) | |
---|---|
Rechtsform | Verein (ZVR: 508962994) |
Gründung | 1952 |
Sitz | Wien |
Zweck | Forschungsgesellschaft |
Vorsitz | Martin Fellendorf |
Geschäftsführung | Martin Car |
Mitglieder | etwa 1400 |
Website | www.fsv.at |
In Gremien und Ausschüssen mit rund 1400 Fachleuten werden Erkenntnisse diskutiert und das technische Normenwerk, welches den Stand der Technik markiert, erstellt. Die FSV veranstaltet zudem Fachtagungen und betreibt Öffentlichkeitsarbeit, um den Gedankenaustausch zu fördern und die Fachöffentlichkeit über neue Entwicklungen zu informieren. Die Fachzeitschrift FSV-aktuell ist das offizielle Organ und wird monatlich für den Bereich Straße und den Bereich Schiene aufgelegt.
Ein weiterer Hauptaufgabenbereich der FSV ist die Erstellung und Veröffentlichung sogenannter Leistungsbeschreibungen für den Tiefbausektor. Eine Leistungsbeschreibung ist eine Sammlung von Texten zur Beschreibung standardisierter Leistungen, und zwar für rechtliche und technische Bestimmungen und für Positionen eines künftigen Leistungsverzeichnisses (ÖNORM A 2050). Standardisierte Leistungsbeschreibungen werden von der FSV für folgende Verkehrsinfrastrukturbereiche in gedruckter wie auch digitaler Form angeboten: Straßenbau, Eisenbahnoberbau, Brückenbau, Tunnelbau, Landschaftsbau, Siedlungswasserbau und Flussbau.
Die FSV ist auch Herausgeber des Wörterbuch Verkehrswesen, welches in der 4. Auflage (März 2018) über 18.500 Begriffsbestimmungen aus 1200 Quellen umfasst. Die digitale Ausgabe ergänzt die Buchform mit historischen Begriffen der Vorversionen (ca. weitere 6000 Begriffsbestimmungen – vergraut dargestellt). Themengebiete sind unter anderen Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit, Verkehr und Umwelt, Vertrags- und Vergabewesen, Straßen-, Brücken-, Tunnel-, Eisenbahn- und Landschaftsbau sowie Qualitätssicherung bei Planung und Ausführung.