Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV) ist ein deutscher gemeinnütziger technisch-wissenschaftlicher Verein mit Sitz in Köln, der als Hauptziel die Erstellung des Technischen Regelwerks für das gesamte Straßen- und Verkehrswesen sowie die Weiterentwicklung der technischen Erkenntnisse verfolgt. Sie versteht sich als politisch und wirtschaftlich unabhängige Organisation und arbeitet fachlich auf den Gebieten Verkehrsplanung, Straßenentwurf, Verkehrsmanagement, Erd- und Grundbau sowie den bautechnischen Fragen der ungebundenen Schichten, der Asphalt- und der Betonbauweisen.
| Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) | |
|---|---|
| Rechtsform | eingetragener Verein |
| Gründung | Oktober 1924 |
| Sitz | Köln, Deutschland, An Lyskirchen 14 |
| Zweck | Forschungsgesellschaft |
| Vorsitz | Elfriede Sauerwein-Braksiek |
| Geschäftsführung | Michael Rohleder |
| Beschäftigte | 13 |
| Mitglieder | etwa 2500 Stand Januar 2022 |
| Website | www.fgsv.de |
Die Forschungsgesellschaft wurde 1924 in Berlin gegründet. In den 1980er-Jahren wurde der FGSV Verlag ausgegründet, der die Regelwerke und Veröffentlichungen vertreibt.