Forstamt Geisenfeld

Das Forstamt Geisenfeld war für die Waldflächen des Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm, der kreisfreien Stadt Ingolstadt und den südöstlichen Teil des Landkreises Eichstätt zuständig.

Das Forstamt Geisenfeld war bis Ende 2005 eine Behörde der bayerischen Staatsforstverwaltung. Es umfasste eine Fläche von 129110 ha, davon waren 26,66 % Wald (34435 ha). Die Nord-Süd-Ausdehnung betrug 60 km, die Ost-West-Ausdehnung 25 km. Der höchste Punkt lag etwa bei 550 m ü. NN. Der tiefste im Donautal bei etwa 350 m ü. NN.

Im Zuge der Forstreform in Bayern wurde das Forstamt Geisenfeld mit dem Landwirtschaftsamt Pfaffenhofen zusammengelegt. Der neue Name für beide Ämter lautet Amt für Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen. Zuständig ist das neue Amt für die Landkreise Pfaffenhofen und Neuburg-Schrobenhausen. Dienstsitze sind in Pfaffenhofen und Schrobenhausen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.